Neu
Aktuelles
Neu
|
|
Auf dieser Seite möchte ich
über Neues und Änderungen auf meinen Womo-Seiten berichten
|
22.02.25 |
Einbau
Gas-Füllstutzen außen

Ab September 25 soll es ja neue Regelungen geben. Keiner weiß noch
nichts genaues.
Vermutlich wird aber der
Gasfüllstutzen nun verbindlich außen sein müssen.
Ich habe umgebaut und hoffe, nun meine Ruhe damit zu haben.
|
 |
24.01.25 |
Einbau
einer Truma CP Plus - Heizungsreglung |
Da man ja im Winter nicht viel zu tun hat,
kommt man immer wieder auf neue Ideen.
So habe ich mir nun die digitale Heizungsreglung
Truma CP Plus
zugelegt und eingebaut
|
 |
 |
30.11.24
kleine Aktualisierungen an nachfolgenden Schaltplänen |
28.11.24 |
Lange nichts geschrieben, was nicht
heißt, dass nichts gewesen wäre.
+ Ab Ende August haben wir für knapp 4 Wochen
eine Rundreise zur Nordsee gemacht.
+ Dann im Oktober sind wir für etwa noch mal
solange über den Spreewald zur Ostsee gefahren.
Dann gab es vor kurzem einige Umbauarbeiten am Womo eines
Bekannten. Dort wurde eine LiFePo4-Bord-Batterie nebst Booster, neuem
Solarregler und Wechselrichter (Kombi-Gerät; Wechselrichter 2000W,
Ladegerät und Netzvorrangschaltung) eingebaut.
Aus diesem Anlass habe ich mich mal intensiver mit dem Deaktivieren des
Trennrelais bei den verschiedenen EBL und der Netzvorrangschaltung
beschäftig.
|
Wem das Ganze
besonders interessiert, findet auf einer neuen Seite wohl viele
Anregungen

|
30.06.24
Seit einer Woche sind wir nun ja schon
von unserer ersten großen Reise in diesem Jahr zurück.
Wir sind am 02.05. losgefahren, und waren dann
nach etwa 1 Woche in Ungarn. Dieses mal waren wir genau 4 Wochen im
Thermalbad - d.h. eigentlich in 3 Bädern - aber eben auch mit
Unterbrechung 4 Wochen in Jaszapati.
Die Hinreise führte über mehrere Etappen durch D, Österreich und Ungarn
und die Rückreise dann über Slowenien, Italien und Deutschland.
Österreich war außer Tanken nur Durchreise.
Wenn man da
so den ganzen Tag nicht viel zu tun hat, kommt man auf neue Ideen, was
am/im Womo verbessert werden kann:
1. Wichtigster Umbau war die nochmalige Neukonstruktion des SOG
|
 |
|
2. Die 220V-Aussensteckdose wurde auf die Beifahrerseite hinten
bei der Kellerklappe verlegt.
Dabei bekam das 15A Ladegerät einen neuen Standort und beide Ladegeräte
lassen sich nun durch separate Schalter direkt an den Außenstrom
wahlweise zuschalten
 |
 |
3. Es wurde ein neues Autoradio mit DAB+ eingebaut und das alte
separate DAB-Radio entfernt. |
|
27.04.24
Realisierung einer
Solarzellen-Abschaltung
Wenn ein Womo längere Zeit im freien
abgestellt ist, ist es für eine längere Haltbarkeit von
LiFePo4-Batterien besser, wenn sie nicht permanent im vollen Ladezustand
gelagert werden. |
 |
|
|
20.02.24
Ein neues Projekt in Angriff genommen - Bau
einer Fahrzeugwaage |
|
|
Bei Amazon habe ich nebenstehendes Selbstbau-Kit für eine Waage bis 8
Tonnen gefunden und erworben (225€).
Das Wiegen mit der Reich-Waage war mir zu aufwendig/umständlich und auf
eine öffentliche Waage wollte ich auch nicht immer fahren.
Den Rahmen dazu muss man selber bauen, aber dazu habe noch
entsprechendes verzinktes Eisenmaterial vorhanden.
Es soll ein achsweises Wiegen mit Drauffahren auf die Waage werden.
Ich werde entsprechend berichten.
Es dauert noch etwas, weil ich erst die Bedienungsanleitung mühsam
übersetzen und verstehen musste. Jetzt baue ich. |
 |
 |
12.02.24
Gastank-Fernanzeige von Livello
defekt.
Waren ja vor kurzem
knapp eine Woche unterwegs und plötzlich war der Gastank leer, obwohl
die Anzeige noch nicht "Rot" angezeigt hatte. Also erst mal Gas getankt
und die Anzeige zeigte wieder voll an. Nach zwei Tagen zeigt sie immer
noch voll an, obwohl die Anzeige am Tank ca. 60 % anzeigte, und sie ließ
sich nicht mehr an/ausschalten.
Lange gegoogelt, aber nichts gefunden, was mir
zugesagt hätte. Kaputt war ja nur das Anzeigegerät und nicht der Geber
am Tank. Die gleiche Anzeige wollte ich nicht noch mal haben.
Also nachgedacht und was "eigenes erfunden"

|
28.01.24
Nun haben wir eine neue Lithium-Batterie
(LiFePo4) mit 300 Ah von BullTron.
Nicht dass die "alte Batterie" defekt wäre (5 Jahre alt),
nein,
aber bestehende CE und KBA Richtlinien haben mich veranlasst, diese
Lithium-Batterie zu erwerben..
Zudem war es so, dass wir in der sonnenarmen Jahreszeit
gelegentlich mit unseren 200 Ah am Limit waren. Dies sollte nun nicht mehr der
Fall sein.
Die alte Lithium-Batterie wird nun im Haus als
Solarspeicher weiterverwendet.
Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch den
"Kabelsalat entsprechend aufgeräumt. |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|