Italienreise 2011
(wir wollen zum Vesuv) |
|
|
Das große Ziel dieser Reise war der
Vesuv und natürlich vorher die Toscana. Zu unserer Reisezeit war es sehr
heiß, so dass wir immer wieder die Route am Meer entlang gesucht haben,
um wenigstens hin und wieder ein abkühlendes Bad nehmen zu können.
Wie immer bei längeren Reisen ist natürlich der Weg das Ziel und so
haben wir auch in diesem Jahr bei der An- und Heimreise weitere
zahlreiche Ort besucht.
Unser erstes Reiseziel in Italien sollte Meran/Tirolo sein. Bei der
Anreise haben wir uns aber auch entschieden, über den Jaufenpass zu
fahren.
Hier eine Übersichtskarte unserer
wichtigsten Routenpunkte |

Teil 1: Über die Alpen mit Meran,
Comer-See, Tirano und Pavia |
Zuerst über den Jaufenpass |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Merano |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Dorf Tirolo |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Über das Stilfser Joch
Passhöhe 2757 m |
|
 |
Von Meran aus sind wir dann durchs Vinschgau -Venosta-Tal
Richtung
des Stilfser-Joch gefahren.
Dieser Pass mit 2757 m ist der höchste, den wir bisher passiert haben.
Mit dem PKW sind wir früher auch schon über die Groß-Glockner
Hochalpenstraße gefahren, aber da waren wir nur 2504 m hoch.
Um zur Passhöhe zu gelangen, muss man 48 Spitzkehren erzwingen.
In den Kehren selbst ist die Steigung nochmal beträchtlich stärker.
Rücksichtlos kommen da ständig Rad- u. Motorradfahrer entgegen.
Mehrfach musste ich in der Kehre anhalten und nur dank der guten
Untersetzung des 1. Ganges des Mercedes D207 war ein Anfahren
wieder möglich, ohne die Kupplung zu schädigen.
Dann auf der anderen Seite bis Bornio muss man 39 Kehren wieder
hinunter. Da muss man auf die Bremsen so gut wie verzichten, weil die
sonst glühen würden. Nur mit der Motorbremse im 2. oder 1. Gang war dies
zu bewältigen. Zum Leidwesen derer, die nun langsam hinterherfahren
mussten.
Unser späteres Reiseziel wird dann der Comer-See sein. Wir werden
dann aber erst einmal in Tirano übernachten.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Tirano |
|
Nach dem Pass,
als wir soweit dann wieder unten waren, wurde es langsam dunkel. Wir
beschlossen, bis Tirano durchzufahren, weil wir wussten, dass dort ein
Stellplatz ist. Übrigens endet in Tirano die berühmte Bernina-Bahn, die
die Schweizer Alpen überquert. Hier fährt sie zum Teil wie eine
Straßenbahn. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Comer See |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Pavia |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Von Pavia aus, wo wir nur einen Stop mit
Stadtbesichtigung
gemacht haben, fahren wir dann durch bis ans Meer.
Eigentlich wollten wir nach Genua, aber dort herrschte
gerade ein schweres Gewitter mit Starkregen.
Dadurch haben wir den Stellplatz nicht gefunden und sind
weitergefahren und haben erst mal in den Bergen oberhalb
von Rocco genächtigt. In der Nacht dann verzog sich
das Gewitter.
Am Morgen fahren wir dann hinunter nach Rocco.
Das folgt dann aber im Teil 2
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|